Wie wird die Behandlung der Craniosacrale Osteopathie ausgeführt?
Die Craniosacrale Behandlung beginnt mit einer Anamnese, um Patient und Beschwerdebild kennen zu lernen. Für die Erstanamnese nehme ich mir 1,5 Stunden Zeit, jede weitere Behandlung dauert ca. 75 min. Anschließend erfolgt die Behandlung vollständig bekleidet auf einer bequemen Behandlungsliege (bei Einschränkungen auch im Sitzen) in entspannter ruhiger Atmosphäre. Mit den Händen werden Verspannungen und Blockierungen an verschiedenen Körperssystem erspürt und gelöst. Bei der ganzheitlichen Behandlung können neben körperliche Beschwerden auch emotionale Themen berührt und achtsam integriert werden. So können nachhaltige Veränderungen geschehen, die Selbstheilungskräfte werden aktiviert, Schmerzen gelindert, mehr Beweglichkeit gefördert und die Lebensqualität und das Wohlbefinden verbessert. Nach der Behandlung stellt sich eine tiefe innere Ruhe und Ausgeglichenheit ein.
Wie oft sollten die Behandlungen durchgeführt werden?
Der Abstand der der Osteopathische Behandlung richtet sich nach dem individuellen Beschwerdebild. Bei akuten Beschwerden können Abstände von ein bis drei Wochen sinnvoll sein, um dem Körper Zeit zu geben auf die Behandlung zu reagieren.
Bei chronischen Beschwerden können die Abstände zwischen den Behandlungen länger sein, zum Beispiel 4-6 Wochen. Dann hat der Körper genügend Zeit seine Selbstheilung zu aktivieren und Veränderungen zu integrieren.
Für mehr Wohlbefinden und um weiter gesund zu bleiben, kommen die meisten Patienten regelmäßig in einem Abstand von 3-4 Wochen zur craniosacralen Osteopthiebehandlung.